Kulturschockprophylaxe
Praxisorientierte Vorbereitung auf den interkulturellen „Störfall“:
- Sie erlernen Strategien um einen Kulturschock von vorneherein zu vermeiden, ihn ggf. rechtzeitig zu erkennen und effizient zu überwinden.
- Der Kulturschock ist in der International Classification of Deseases (ICD) als Krankheit definiert.
- Unerkannt und unbehandelt wird er auf Grund hoher Ausfallzeiten oft teuer für Projekte und Unternehmen.
- Er führt unbehandlet zu drastischem Leistungsabfall, zu Arbeitsunfähigkeit, zu Folgeerkrankungen wie Depression und Burnout und führt daher zu höheren Fluktuationsraten im Projekt.
- Ziel des Prophylaxetrainings: Der Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit und Top-Performance im internationalen Umfeld.